Kontaktlinsen und Chlorwasser

 

Der Mythos und die Realität

Viele Menschen, die Kontaktlinsen tragen, haben schon einmal den Rat gehört, beim Schwimmen im Chlorwasser auf das Tragen der Linsen zu verzichten. Doch wie gefährlich ist es wirklich, mit Kontaktlinsen in einem chlorhaltigen Schwimmbad zu baden? Und woher kommt dieser Mythos?


Der Mythos: Kontaktlinsen im Chlorwasser sind gefährlich

Der verbreitete Mythos besagt, dass das Schwimmen mit Kontaktlinsen in einem chlorhaltigen Pool gefährlich ist. Der Gedanke dahinter: Das Chlor im Wasser kann die Linsen beschädigen, die Augen reizen oder sogar zu einer Infektion führen. Darüber hinaus wird oft angenommen, dass Kontaktlinsen die Chlorpartikel auf der Hornhaut halten und so das Risiko für Augenentzündungen oder -infektionen erhöhen können.

Was passiert wirklich?

Es ist wahr, dass Chlorwasser, besonders in großen Mengen, die Augen austrocknen und irritieren kann. Aber was passiert mit den Kontaktlinsen? Generell sind die Linsen selbst nicht direkt gefährdet, durch Chlor beschädigt zu werden – sie sind in der Regel robust und widerstandsfähig. Allerdings gibt es einige Faktoren, die das Tragen von Kontaktlinsen im Schwimmbad problematisch machen können:

Austrocknung der Augen: Chlorwasser kann die Tränenflüssigkeit auf der Hornhaut verdünnen und zu Trockenheit führen. Da Kontaktlinsen zusätzlich Feuchtigkeit entziehen, kann das Tragen der Linsen im Pool zu unangenehmem Trockenheitsgefühl oder Reizungen führen.

Verunreinigungen: Auch wenn das Chlor als Desinfektionsmittel wirkt, ist das Wasser im Pool nicht vollkommen keimfrei. Bakterien und andere Mikroorganismen können das Auge erreichen und durch die Kontaktlinse eindringen, was das Risiko einer Augeninfektion erhöht.

Verschwommene Sicht: Wenn Chlorwasser auf die Linsen gelangt, kann es deren Form oder Beschaffenheit beeinflussen, was zu verschwommener Sicht führt. In manchen Fällen können die Linsen sogar verrutschen oder sich im Auge bewegen, was unangenehm sein kann.

Die Realität: Ist es wirklich gefährlich?

Es ist definitiv ratsam, beim Schwimmen auf Kontaktlinsen zu verzichten, besonders in öffentlichen Pools, da die Augen durch das Chlor und andere chemische Substanzen im Wasser belastet werden können. Wenn auf das Schwimmen im Pool nicht verzichtet werden soll, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die getroffen werden können:

  • Verwendung von wasserdichten Schwimmbrillen: Diese bieten einen Schutz, sodass das Chlorwasser nicht direkt mit den Linsen in Kontakt kommt.

  • Tageslinsen: Tageslinsen sind eine gute Alternative. Diese können nach dem Schwimmen einfach weggeworfen werden, wodurch das Risiko von Verunreinigungen minimiert wird.

 

Obwohl es nicht direkt gefährlich ist, Kontaktlinsen im Chlorwasser zu tragen, gibt es einige Risiken, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Die Kombination aus Trockenheit, möglichen Verunreinigungen und der Unannehmlichkeit durch verrutschte Linsen macht es ratsam, beim Schwimmen besser auf eine Brille oder spezielle Schwimmbrillen zurückzugreifen. So bleiben die Augen gesund und der Badeausflug sorgenfrei.

 

Beitrag: Rocktician, Bilder: pexels.com

 
 
Rocktician Master